
Freund! Händler! Gaukler! Barde! Komm zum Jahrmarkt nach Ovato!
Entflieh dem Alltag und komm zum Jahrmarkt nach Ovato. Vor dem Dorf unterhalb der Zollfeste Rjiel’tan ist wie jeden Frühsommer Jahrmarkt. Vergiss das Grau und den Trott, die dich tagein, tagaus begleiten und tauch ein in die Welt der kleinen Händler, Budenspiele, Wahrsager und Barden:
Schau nach, ob ein Händler vielleicht etwas Grünes im Sortiment hat.
Triff dich mit Leuten von anderswo, vielleicht sogar aus dem Ausland.
Bastle dir eine Maske für das abendliche Fest, zeig den anderen, wie man bei den Spielbuden abräumt und lausch den Gesängen eines langjährigen Teilnehmers des Bardenwettstreits zu Trevi.
Doch geh nicht schon nach Hause, wenn du genug gespielt und getratscht hast, denn wenn es Abend wird, verwandelt sich die Welt noch einmal: Es ist Maskenfest.
Der Junker des Jahres tanzt in der althergebrachten Maske. Vielleicht bist das ja du, oder vielleicht tanzt er mit dir.
Aber das Allerwichtigste wollen wir nicht vergessen – die Weissagung der Ernte. Seit Thrimor sich erinnern kann, liest ein Wahrsager aus den schwimmenden Federn, worauf sich die Bauern der Umgebung einstellen dürfen.
Freund! Händler! Gaukler! Barde! Komm zum Jahrmarkt nach Ovato!
UPDATE:
Wir konnten den Geschichtenerzähler Kai (http://geschichtenerzaehlen.at/kai/kai.html) gewinnen. Er wird mit uns eine kleine Runde drehen und uns wieder mit neuen Märchen, Mythen und Sagen unterhalten. Er ist selbst LARPer und freut sich schon auf ein Wiedersehen mit uns.
Des Weiteren konnten wir für den Maskenball am Samstag Live-Musik organisieren.
Leider gibt es auf dem Gelände der Katze in den nächsten Monaten eine Baustelle. Die historischen Stützmauern bedürfen einer dringenden Sanierung. Dadurch können wir heuer leider nicht das ganze Gelände nützen. Das führt zu Einschränkungen bei den Übernächtigungen und wir können leider keine zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Wir empfehlen euch in der Stadt Salzburg eine Unterkunft zu suchen. Aufgrund der zentralen Lage des Veranstaltungsgeländes gibt eine gute Auswahl für jeden Geldbeutel.
Wann
11. – 13. Juli 2025
Wir starten am 11. Juli mit einem OT-Abend ab 1600
Am Samstag um 1100 gehen wir InTime.
Wo
Die Katze
Mönchsberg 12
5020 Salzburg
Verpflegung
Essen und antialkoholische Getränke von Freitagabend bis inkl. Sonntagfrüh sind inklusive. Für alkoholische Getränke nimm bitte etwas Geld mit.
Ablauf
Freitag: | Ab 16:00: Gemütliches Eintreffen der Nichtaufbauhelfer |
18:00: Offizieller Beginn OT-Abend | |
20:30 Rundgang mit Kai dem Geschichtenerzähler | |
Samstag: | 11:00: OT-Ansprache durch die SL |
11:15: Time-In | |
Sonntag: | Abbau und Abreise |
Kosten
Für Vereinsmitglieder | Anreise Freitag | Anreise Samstag |
Anmeldung bis 13. Juni 2025 | 50€ | 40€ |
Spätanmeldung bis 11. Juli 2025 | 65€ | 55€ |
Für Gäste | ||
Anmeldung bis 13. Juni 2025 | 60€ | 45€ |
Spätanmeldung bis 11. Juli 2025 | 75€ | 60€ |
Vor-Ort-Anmeldung oder Barzahlung | +10€ |
Wer vor oder während der Veranstaltung dem Verein beitritt, bekommt die Preisdifferenz zum Vereinsmitglied gutgeschrieben.
Unterkunft AUSGEBUCHT
„Die Katze“, das Heim der Pfadfindergruppe Salzburg 2, liegt mitten in der Altstadt auf halben Weg zur Festung Hohen Salzburg. Obwohl in der Stadt gelegen ist sie im Grünen (Naturschutzgebiet), in altem Gemäuer auf historischem Grund (Schartentor) ca. 80m über der Stadt) und bietet einen fantastischen Blick über die Altstadt. Oberhalb des Geländes thront die Festung Hohen Salzburg und bietet somit eine einmalige Kulisse.
Wir werden vor Ort Zelte zum Übernachten aufstellen.
Anfahrt
Da sich das Heim in der Fußgängerzone befindet, ist die Zufahrt mit dem Auto nicht möglich. Bei einer Anreise mit dem PKW kann dieses in der Altstadtparkgarage oder in Bereich Nonntaler Hauptstraße und Nebenstraßen abgestellt werden. Gebührenpflicht von Montag bis Freitag 9–19 Uhr, samstags bis zu 3 Stunden lang gratis parken, an Sonn- und Feiertagen gratis und ohne Zeitlimit.
Eine Anreise mit Bussen ist bis zum Fuße des Mönchsberg möglich Vom Kapitelplatz (Festungsgasse) zur Katze kann die Festungsbahn den Aufstieg erleichtern (Dem Fahrer sagen, man möchte bei der Mittelstation aussteigen.). Eine Talfahrt ist nicht möglich.
Taxis dürfen bis zur Location zufahren.
Mitzubringen
- eine Maske für das Maskenfest
- Schlafsack und Unterlagsmatte/Feldbett
- persönliche Ausrüstung (ggf LARP-Waffen)
- verschließbarer Essensbehälter (nicht IT-tauglich)
- Arbeitshandschuhe für die Auf- und Abbau Hilfen
- Spaß und gute Laune
Empfehlenswert sind einigermaßen gute Schuhe für den kurzen Aufstieg von der Altstadt zur Location.